TREK Talentscouting

TREK SUCHT DIE TALENTE VON MORGEN

Unser Team hat sich in den vergangenen zwei Jahren im U23-Weltcup etabliert. In 2023 werden wir uns voll und ganz auf die Nachwuchsförderung konzentrieren, mit noch größerer Unterstützung durch das amerikanische Familienunternehmen TREK.

Gemeinsam sind wir auf der Suche nach den Talenten von morgen!

Am 19. und 20. November 2022 fand im Trek Store Fürth das erste Talentscouting statt, weitere sind bereits in Planung. Informationen hierzu findest du auch auf dem TREK-Blog: >>BLOG

Alle Teilnehmer am Talentscouting:

erhalten Sonderkonditionen bei unseren Partnern

  • Kostenloser Zugang zur Trainingssoftware TRAINALYZER und Wahoo RGT
  • 4-5 mal pro Jahr exklusive Teilnahme an TREK Talents Webinaren
  • Regelmäßige Informationen von TREK-Coaches zu den Themen Training – Ernährung – Regeneration
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Trainings- und Talenttagen

Teilnehmer, die zu den Performance Days eingeladen werden, erhalten darüber hinaus:

  • Leistungsdiagnostik durch die TREK FUTURE RACING – Coaches inklusive Trainingsempfehlungen
  • Goodie Bag  im Wert von € 200
  • Direkten Kontakt zu Trainern und Teamleitung von TREK FUTURE RACING
  • Möglichkeit der lokalen Betreuung durch TREK
  • Einladung zu den European Talent Days in der AREA 47
  • Die Chance, eines Tages TREK-Teamfahrer zu werden

Nichts verpassen:

Damit ist die erste Runde der Bewerbungen abgeschlossen.
Folgt uns auf Instagram und verpasst nicht, wie und wann ihr eure nächste Chance nutzen könnt und erhaltet Neuigkeiten über die Veranstaltung, wenn ihr euch beworben habt.

Folge uns auf Instagram:

Wir waren dabei:

Emma Gasthauer

„Hallo, mein Name ist Emma Gasthauer (@racing.emma), ich bin 15 Jahre alt, begeisterte Mountainbikerin und Rennsportlerin und seit November Teil des Talentscouting-Programms des Trek Future Racing Teams. Alles begann mit einer Leistungsdiagnostik vor Ort in Fürth im Trek Store, zu der ich eingeladen wurde. Seitdem folgen regelmäßig Webinare zu Themen wie Regeneration, Ernährung, Trainingslehre etc. Besonders toll finde ich, dass wir Einblicke bekommen in die Trainingswelt der Profis und wir zu vielen Dingen Tipps und Beratungen erhalten, die auch uns im Training begegnen. Die Idee des Talentscoutings empfinde ich als junge Sportlerin super, besonders, wenn daraus eine nachhaltige Förderung entstehen kann. Ich bin sehr gespannt auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Trek Future Racing Team und blicke mit Vorfreude auf die bevorstehende Saison 2023! Let’s race!“

 

Julian Buchbauer

„Liebe TREK-Familie,
ich hatte Mitte November die große Möglichkeit, bei euch in Fürth/Deutschland, meine Leistung unter Beweis zu stellen und gehöre nun mit großem Stolz zu eurer Familie.
In den letzten Wochen konnte ich bei einigen interessanten und informativen Webinars mein Wissen in vielen Bereichen stärken, welches ich derzeit in meinen Trainings umsetze.
Ich bin überzeugt, dass die Kultur, der Spirit und dieses Miteinander, welches unsere Trek-Familie lebt, zum Erfolg in meiner kommenden Saison beitragen wird.

Ride Bikes. Have Fun. Feel Good. 😉“

Sarah Pfefferle

„Ich bin sehr dankbar, am Talentscouting teilnehmen zu dürfen. Besonders die Einblicke in das Team und die Fahrer, Trainer, sowie alle anderen Organisatoren gefallen mir sehr und ich kann mega viel lernen. Die Meetings und Trainings sind sehr informativ und spannend aufgebaut, was mir sehr gefällt. Ich konnte schon so viel mitnehmen und in meinem Alltag anwenden. Wir lernen außerdem auch viel über die wichtigen Sachen, die zu einer erfolgreichen Saison dazugehören, was ich davor auch nicht wusste. Auch der nachhaltige Aspekt gefällt mir richtig gut. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit und bin sehr motiviert! :)“

 

Tobias Kunzmann

„Ride bikes. Have fun. Feel good.“

„Dieses Motto wird bei Trek Future Racing gelebt und an uns weitergegeben. Deshalb bin ich stolz, seit einiger Zeit Teil des Trek Future Racing Talentscouting-Programms zu sein. Durch den direkten Kontakt zu Teammitgliedern, Betreuern, aber auch zu Teamchef Bernd gewannen wir bereits wertvolle Einblicke in die Radsport-Welt. Meine Erwartungen hinsichtlich Betreuung und Unterstützung wurden weit übertroffen und ich fühle mich sehr gut aufgehoben.

Ich freue mich schon darauf, das Team bei den Ötztal Bike Days wiederzusehen und nach den zahlreichen Webinaren endlich auch gemeinsam aufs Rad zu steigen. 😊“

 

 

Jakob Bunte

„…Besonders gut gefällt mir persönlich, dass das Team wie eine große Familie ist und man nicht nur Trainingswerte und Leistung setzt sondern auch auf die zwischenmenschliche Kompetenzen setzt.
Zudem kann man in den Meetings sehen wie stark der Zusammenhalt innerhalb des Teams ist.
Egal ob Stuff, Teamchef, Trainer oder Physiotherapeut, alle erfahren Wertschätzung für ihre Arbeit.
Für mich ist das Talent Scouting eine riesige Chance und ein großer Schritt in die richtige Richtung. Es zeigt mir, dass mein Training sich auszahlt.
Ich hoffe, dass es weiterhin so gut läuft und ich die Möglichkeit bekomme noch einen Schritt weiterzukommen.“

Elena Toth

„Mein Name ist Elena Toth und ich bin 14 Jahre alt. Schon seit ich denken kann spielt Fahrradfahren bzw. Mountainbiken eine große Rolle in meinem Leben. Darum finde ich es auch so toll, dass Trek Future Racing Team, jungen Menschen eine Möglichkeit gibt, ihr Können zu verbessern. Als ich Ende November auf den letzten Drücker einen Platz beim Talentscouting in Fürth bekommen habe, war das schon ein besonderer Moment für mich. Sehr freundlich von Bernd und dem Team empfangen, absolvierte ich daraufhin den Test. Darauf folgten Einladungen zu Webinaren, die mich sehr inspiriert und motiviert haben. Ich habe dabei viel gelernt.  Mir macht es einfach Spaß mich mit Menschen auszutauschen, die in ihrem Leben schon so viele Erfahrungen gemacht haben. Kurz und knapp gesagt: Ich finde es toll, was ihr da auf die Beine gestellt habt und hoffe, dass wir noch sehr viel Spannendes erleben werden. Ich freue mich beim Ötztaler Bikefestival das Team näher kennen zu lernen. 

Liebe Grüße Eure Elly“

Weitere Informationen zu den Leistungstests

TRAINALYZED verwendet die innovative NIRS-Technologie, um einen Stufentest durchzuführen. Der Test wird mit dem eigenen Fahrrad auf einem Wahoo KICKR durchgeführt. Das Schrittprotokoll wird je nach Körpergewicht und Leistungsniveau so gewählt, dass die Testdauer ca. 30-45 min beträgt.

Die NIRS-Technologie misst die Sauerstoffsättigung der Muskulatur mit Hilfe von Nahinfrarotspektroskopie. Das Verfahren ist nichtinvasiv und daher schmerzfrei. Mit Hilfe der während des gesamten Tests in Echtzeit aufgezeichneten Daten erhalten wir detaillierte Informationen über die aktuelle Leistungsfähigkeit, die Trainingsgestaltung der letzten Monate sowie über vorhandene Potenziale zur Leistungssteigerung in der Zukunft.

Mehr Informationen unter TRAINALYZED.com

?
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner